5 Euro Wasserkraft Österreich Silbermünze (2003) - Blister OVP
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
5,00 Euro
- Artikel-Nr.: 2590
- Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
Sofort versandfertig, Lieferzeit
ca. 1-3 Werktage
Prägestätte: | Münze Österreich |
Ausgabeland: | Österreich |
Metallart: | Silber |
Prägejahr: | 2003 |
Nennwert: | 5 Euro |
Raugewicht: | 8,00 g |
Feingewicht: | 6,40 g |
Feinheit: | 800,00 |
Maße: | 28,50 mm |
Auflage: | 100,000 |
Besonderheit: | im Blister / OVP |
Mehr als 70ig % der Erde sind mit Wasser bedeckt. Mit diesen gewaltigen Wasservorräten könnte man ca. 60 Mal unseren Mond füllen. Die enorme Wassermenge befindet sich in Folge der einstrahlenden Sonneneergie in einem ständigen Kreislauf. Die Nutzung dieser Energie hat in unseren Breiten eine jahrtausende alte Tradition. So gab es wahrscheinlich schon vor 3.000 Jahren die ersten Wasserräder zur Feldbewässerung. Bereits im Mittelalter wurde die Kraft des Wassers zum Betreiben von Mühlen und Schmieden genutzt. Durch seine Topografie ist Österreich ein klassisches Wasserkraftland: Die Alpen bieten dafür die idealen Voraussetzungen. Im 19. Jahrhundert wurden die ersten Wasserkraftwerke errichtet. Heute existieren im alpinen Bereich technisch hochmoderne Lauf- und Speicherkraftwerke. Wasserkraft ist nicht nur die billigste Enegiequelle, sondern bietet als einzige Form von erneuerbarer Energie einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung ohne schädliche Emissionen.
Die UNO hat das Jahr 2003 zum Internationenen Jahr des Wasseres erklärt. Passend zu diesem Anlass ist die Münze "Wasserkraft" ein besonders eindrucksvoll gestaltetes Sammlerstück. Diese 5-Euro-Silbermünze erhalten Sie in streng limitierter Auflage in der außergewöhnlichen Prägequalität "Handgehoben".
Quelle: Blister